Die Jahreshauptversammlung der Union 92 Halle e.V. fand am Montag, den 02.06.2025 um 19.00 Uhr im Landhotel Jäckel statt. Insgesamt waren 43 Teilnehmer*innen bei der Versammlung anwesend.
Zurzeit zählt der Verein 522 Mitglieder, davon 304 aktiv und 218 passiv. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Union 41 Mitglieder dazu gewinnen, vorwiegend im unteren Jugendbereich, was uns sehr freut.
Mit einem Zusammenschnitt verschiedener Fotos wurde auf die Handballsaison 2024-25 zurückgeblickt. Besonders bemerkenswert war der sportliche Erfolg der männlichen B1-Jugend, die Oberligameister wurde. Alle Seniorenteams konnten ihre Spielklasse halten.
Der Jugendvorstand der Union präsentierte umgesetzte Projekte vom letzten Jahr: Jugendweihnachtsfeier, Public Viewing von Fußball und Handballevents. In diesem Jahr soll zusätzlich ein vereinsinternes Handball-Beachturnier stattfinden.
Für den geschäftsführenden Vorstand wurden folgende Personen für die kommenden 3 Jahre jeweils einstimmig von der Versammlung gewählt: 1. Vorsitzende: Carina Heidebruch, 2. Vorsitzende: Silke Jahn, Geschäftsführerin: Saskia Hirschmann, Finanzwart: Sebastian Saß.
Carina (27 Jahre), die bisherige 2. Vorsitzende, übernimmt zukünftig die in der letzten Amtsperiode frei gebliebene Position der 1. Vorsitzenden. Saskia (29 Jahre) bleibt weiterhin als Geschäftsführerin tätigt. Beide treten somit ihre dritte Amtszeit an und spielen weiterhin aktiv in der 2. Damenmannschaft. Erfreulicherweise kann der geschäftsführende Vorstand durch zwei neue Gesichter vervollständigt werden. Silke (46 Jahre) wird als 2. Vorsitzende den Verein durch organisatorische Tätigkeiten im Hintergrund unterstützen. Ihre Tochter spielt derzeit in der weiblichen C-Jugend der Union. Ebenso als Elternteil tritt Sebastian (44 Jahre) in den geschäftsführenden Vorstand ein. Seine Söhne spielen in der D- bzw. E-Jugend der Union. Durch seinen beruflichen Hintergrund ist er bestens als neuer Finanzwart der Union geeignet. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:
Männliche B-Jugend: Oberligameister der Saison 2024/25 (stellvertretend durch Trainer Marcel Quermann anwesend)
Jörg Witteborg wurde als langjähriger Trainer der Union verabschiedet. 8 Jahre lang hat Jörg verschiedene Mannschaften im Jugendbereich von F- bis C-Jugend trainiert. Außerdem unterstütze er regelmäßig den Vorstand in verschiedenen Bereichen. Zukünftig wird es uns gelegentlich noch für Projekte im Kinder- und Jugendhandball zur Verfügung stehen.
David Joost wurde bereits vorab in der Trainersitzung für sein außerordentliches Engagement als Jugendtrainer geehrt. David ist selbst erst 16 Jahre alt und spielt aktuell in der A-Jugend der Union. In der Saison 2024/25 hat David als alleiniger Trainer eine männliche C-Jugend in Kooperation mit dem Verein HSG Werther Borgholzhausen trainiert. Er hat sehr viel Verantwortung übernommen und sich als sehr zuverlässig und engagiert präsentiert. Auch in der kommenden Saison wird David eine Jugendmannschaft trainieren.
Timo Ludwig (geb. Kleinemenke) wurde nach 8 Jahren als Finanzwart der Union verabschiedet. Aus beruflichen Gründen stehen ihm leider die zeitlichen Kapazitäten für das Ehrenamt nicht mehr zu Verfügung. Timo hat mit seiner ruhigen und besonnen Art die Union stark bereichert. Auf ihn war immer Verlass und er hatte die Finanzen und die Buchhaltung der Union im Hintergrund immer aktuell gepflegt.
Die Union bedankt sich ganz herzlich für Euer Engagement!
Madou Krätzig wurde für ihr 10-jähriges, Magali Werft für ihr 30-jähriges Vereinsjubiläum geehrt. Danke für Eure Treue!
Die Kassenprüfer Dennis Kruse und Dustin Flöttmann haben die Vereinskasse geprüft und die Entlastung des Vorstandes beantragt, die einstimmig von der Versammlung genehmigt wurde. Als Kassenprüfer für das Jahr 2025 wurden Dennis Kruse und Niklas Schilb gewählt.
Abschließend wurde die derzeitige Arbeit an einem Schutzkonzept für die Union präsentiert. Carina Heidebruch und drei weitere Vereinsvertreter nahmen an einem Workshop teil, der aus vier Terminen bestand und von dem Stadtsportverbund Halle in Kooperation mit dem LSB organisiert wurde. Dort wurde der Verein hinsichtlich der Themen der sexualisierten und interpersonellen Gewalt sensibilisiert und führte eine Risiko- und Ressourcenanalyse durch. In den nächsten Monaten soll das Schutzkonzept für die Union erarbeitet werden.
Die Union bedankt sich bei allen Teilnehmenden und freut sich bereits auf die Saison 2025-26!

Foto der Ehrungen von links: Timo Ludwig, Jörg Witteborg, Marcel Quermann, Madou Krätzig, Magali Werft (Foto von Malte Krammenschneider)