1. Herren

Hintere Reihe von links:
Co-Trainer Christian Spellmann, Vincent Degner, Simon Rahe, Florian Ziegert, Ole Bodfeld, Julius Flottmann, Pascal Vedder, David Walkenhorst, Trainer Michael Kölkebeck.

Vordere Reihe von links:
Niklas Schilb, Julian Scharf, Oskar Kienast, David Wimble, Jens Höner, Tim Brindöpke, Alexander Vogt, Leo Krätzig.

Es fehlen:
Michael Gaese, Dustin Flöttmann, Alexander Gürlich, Hennes Reich, Carl Gaesing.

Rückblick, Erkenntnisse & Ausblick – Ein Jahr mit Höhen und Tiefen
Mit einem furiosen 8:0-Punkte-Start sind wir stark in die vergangene Saison gestartet und konnten früh unser Potenzial unter Beweis stellen. Doch der Höhenflug fand ein abruptes Ende: Im Spitzenspiel gegen Versmold mussten wir die erste Niederlage hinnehmen – ein Knackpunkt, dem eine schwierige Phase ohne weitere Erfolgserlebnisse folgte. Die Punktverluste häuften sich, die Tabelle rückte enger zusammen, und wir rutschten deutlich ab. Insgesamt standen zum Saisonende 18 Punkte auf der Habenseite. Platz 9 klingt auf dem Papier solide, bedeutete aber lediglich zwei Punkte Vorsprung vor der Relegation – ein schmaler Grat, auf dem wir uns bewegten.

Personelle Engpässe als Schlüsselproblem
Der Hauptgrund für unsere Formschwankungen war eindeutig: die angespannte Personalsituation. Langzeitverletzungen – u. a. Gaese, Krätzig, Vogt, Gaesing, Flöttmann und Vedder – sowie beruflich bedingte Ausfälle, etwa bei Gürlich, machten es unmöglich, einen stabilen Rhythmus aufzubauen oder das Spielsystem weiterzuentwickeln. Zu oft standen wir mit einem stark reduzierten Kader von nur 9 bis 10 Spielern auf dem Feld. Und dennoch: Es war mehr drin. Einige Partien – wie gegen EGB – wurden unnötig aus der Hand gegeben. Hier müssen wir künftig konstanter, entschlossener und geschlossener auftreten.

Verstärkung für die neue Saison
Die wichtigste Lehre aus der vergangenen Spielzeit: Unser Kader braucht mehr Breite und Flexibilität. Diese Erkenntnis haben wir umgesetzt – mit gezielten Verstärkungen auf nahezu allen Positionen:
Jens Höner (SpVg Steinhagen, Tor), David Wimble (2. Herren, Tor), Simon Rahe (FC Greffen, KR), Vincent Degner (SpVg Steinhagen, LA), Julius Flottmann (Werther/Borgholzhausen, LA), Julian Scharf (SpVg Steinhagen, RA) und Oskar Kienast (Werther/Borgholzhausen, RL).
Unsere Neuzugänge haben mit ihrer Trainingsbeteiligung und Einstellung sofort überzeugt. Schon in der Rückrunde waren sie oft Teil des Trainingsbetriebs – ein starkes Zeichen, das sowohl vom Trainerteam als auch innerhalb der Mannschaft sehr positiv aufgenommen wurde. Wir freuen uns auf eine gemeinsame, starke Saison mit euch!

Verabschiedungen
Ein großes Dankeschön an die Spieler, die uns verlassen haben – für euren Einsatz, eure Energie und euren Beitrag zum Team: Sven Kruse, Matthias Welpinghus, Florian Maronn und Ian Krause
Wir wünschen euch für euren weiteren sportlichen und persönlichen Weg alles Gute!

Blick nach vorn: Saison 2025/26
Für die neue Spielzeit haben wir klare Vorstellungen: Wir wollen in die obere Tabellenhälfte.
Das Potenzial ist zweifellos vorhanden. Entscheidend wird sein, Schwankungen besser aufzufangen und eine belastbare Teamstruktur zu entwickeln, auf die wir über die gesamte Saison hinweg bauen können.

Darüber hinaus wollen wir den nächsten Schritt gehen:
Mehr Variabilität in unserem Spiel, Gezielte Einbindung von A-Jugendlichen mit Doppelspielrecht, Verbindlichkeit und Intensität in jeder Trainingseinheit.
Mit einem breiteren Kader, klarer Struktur und echtem Zusammenhalt gehen wir zuversichtlich in die neue Saison.

Danke & Aufruf
Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer Zuschauer – kommt in die Halle Masch und feuert uns an! Gemeinsam wollen wir eine erfolgreiche Saison erleben.