Die Jahreshauptversammlung der Union 92 Halle e.V. fand am Montag, 17.06.2024 um 19.00 Uhr im Landhotel Jäckel statt. Der geschäftsführende Vorstand begrüßte 37 Teilnehmende bei der Versammlung.
Zurzeit zählt der Verein 481 Mitglieder, davon 245 aktiv und 236 passiv. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Union 21 Mitglieder dazu gewinnen, vorwiegend im unteren Jugendbereich. Das ist vor allem auf das erfolgreiche Grundschulprojekt zurückzuführen, bei dem die Union im Feb./März 2024 drei Wochen den Sportunterricht der Grundschulen Lindenschule, Künsebeck und Gartnisch in der Schuleingangsphase übernahm und die Kinder an das Handballspielen heranführte.
Die 2. Vorsitzende Carina Heidebruch blickte mit einem Zusammenschnitt verschiedener Fotos auf die Handballsaison 2023-24 zurück. Besonders bemerkenswert sind folgende sportliche Erfolge: Aufstieg der 2. Damen in die OWL-Liga, Aufstieg der 2. Herren in die Kreisliga, Männliche B1-Jugend und weibliche A-Jugend Bezirksmeister, 1. Damen Kreispokalsieger.
Der neu gewählte Jugendvorstand in Form von Tim Jannik Witteborg präsentierte erste Projektideen, wie ein gemeinsames Public Viewing während der Fußball-EM, ein Jugend-Beachturnier Anfang Juli und eine geplante Jugendweihnachtsfeier.
Die 2. Damen- und 2. Herrenmannschaft wurden bei der Versammlung für ihre Aufstiege geehrt.
Ebenso wurde Philipp Becker geehrt. Der Lindenstädter spielt selbst bereits seit über 30 Jahren aktiv Handball und ist seit 15 Jahren als Trainer für die Union tätig. Zunächst trainierte er verschiedene Jugendmannschaften, dann die 2. Damen und seit 7 Jahren zuletzt die 2. Herrenmannschaft, mit der er nun bereits den zweiten Aufstieg feiern konnte. Nun gibt Philipp sein Traineramt an seinen Nachfolger Michael Rahe ab. Dennoch bleibt Philipp der Union erhalten und wird sich sicherlich auch zukünftig neuen Herausforderungen stellen.
Außerdem erhielten weitere Mitglieder für ihr 10-, 25- und 30-jähriges Vereinsjubiläum eine Ehrung. Darunter Tim Jannik Witteborg (10 Jahre Mitgliedschaft) und Simon Walkenhorst (25 Jahre Mitgliedschaft).
Finanziell musste die Union 2023 ein Minus verzeichnen, vor allem aufgrund erhöhter Kosten für den Spielbetrieb, wie Schiedsrichterkosten, Trainergehälter etc. Auch die Verwaltungskosten für Vereine steigen jedes Jahr weiter an. Dennoch ist die Vereinskasse der Union stabil. Der Verein hat für das Jahr 2024 die Mitgliedbeiträge erhöht, um die steigenden Kosten in den nächsten Jahren weiterhin abdecken zu können.
Der geschäftsführende Vorstand wurde einstimmig entlastet und der Jahresabschluss für 2023 bestätigt. Als Kassenprüfer für das Jahr 2024 wurden Dustin Flöttmann und Dennis Kruse gewählt.
Die Vereinssatzung der Union wurde nach Abstimmung der Versammlung in kleinen Punkten und Formalitäten geändert.
Die Union bedankt sich bei allen Teilnehmenden und freut sich bereits auf die Saison 2024-25!

